Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben grundsätzlich nur so wenig personenbezogene Daten wie unbedingt notwendig. Die Regeln der Datenschutzgesetze halten wir dabei stets ein. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Erhebung und Nutzung von personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Wenn Sie eine Anfrage stellen oder eine Informationsschrift/CD bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, ggf. auch Ihrer Adresse und E-Mailadresse. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Bestellung in fremden Namen, ohne Wissen des angegebenen Empfängers nicht gestattet ist. Dies verstößt gegen unsere Bestellbedingungen und stellt eine missbräuchliche Nutzung unseres Bestellsystems dar.
Die Daten werden für die mit der Abwicklung von Medienbestellungen verbundenen Zwecke gespeichert und genutzt. Im Falle einer missbräuchlichen Nutzung unseres Bestellsystems werden wir die Daten zur Abwehr weiterer Missbrauchsfälle sowie zur Aufklärung der Fälle nutzen.
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen oder sich für andere individuelle Dienste registrieren möchten, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten. Abgefragt werden jeweils die Daten, die wir benötigen, um Ihnen die entsprechende Anwendung oder Leistung zur Verfügung zu stellen. Je nach Anwendung oder Leistung werden Daten, wie Anrede, Titel, Name und Vorname, Anschrift und E-Mail-Adresse erhoben.
Datenerhebung beim Zugriff auf die Internetseiten von SUCHT.HAMBURG
Jeder Zugriff auf das Internetangebot von SUCHT.HAMBURG sowie jeder Abruf einer Datei wird ausschließlich zum Zwecke der Abwehr und Verfolgung sicherheitsrelevanter Zugriffe auf das Angebot für einen begrenzten Zeitraum in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Die Protokolldatei enthält Angaben zu:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Seiten und Dateien, die Sie auf unserer Internetseite abrufen
- ggf. die Website, die Sie nach der unseren besuchen (bei Anklicken eines externen Links auf unserer Website)
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Die Internet Protokoll (IP)-Adresse, anonymisiert in verkürzter Form
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte, Verwertung, Speicherdauer
Im Falle von Bestellungen der angebotenen Informationsmaterialien und/oder der Registrierung für individuelle Dienste werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb von SUCHT.HAMBURG verwendet. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.
Die zum Zwecke der Medienbestellung angegebenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von zwölf Monaten nach vollständiger Bestellabwicklung (d.h. bis zur vollständigen Lieferung und ggf. bis zum vollständigen Abschluss von Zahlungsverpflichtungen) gespeichert. Dies dient dazu, Rückfragen zu den Bestellungen beantworten zu können. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Die für die Nutzung von individuellen Diensten angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis sich die Nutzerin oder der Nutzer vom jeweiligen Dienst abmeldet.
Wenn Sie eine Anfrage über ein Kontaktformular oder per E-Mail an die SUCHT.HAMBURG richten, werden Ihre Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die Daten werden im Falle eines Widerspruchs nicht weiterverarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige sowie nachweisbare Gründe vor, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu Verweisen zu anderen Webseiten finden sich im Impressum.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Social Plugins
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc.,
1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Tracking
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie zudem unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Weitere Informationen
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, Sie Auskunft zu den von Ihnen gespeicherten Daten wünschen oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an:
SUCHT.HAMBURG
Repsoldstraße 4
20097 Hamburg
(040) 28499180
E-Mail: service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de